© Fotofreunde GL

Fototouren

Bereits in 2018 verursachte das Niedrigwasser im Rhein hohe wirtschaftliche Schäden. Da sich dies in 2022 auch wieder abzeichnete haben wir spontan dieses Thema aufgegriffen und eine Tour am Rhein absolviert.

Niedrigwasser im Rhein

Belgisches Viertel

Das Belgische Viertel ist Kölns Szeneviertel und Anziehungspunkt für Individualisten. Kreative Köpfe. Macher. Jede Boutique, jedes Atelier und jede Galerie ist einfallsreicher als die andere. Die Leute: schöpferisch, geistreich, mit einer großen Liebe zur Stadt. Das trendige Quartier heißt so, weil seine Straßen nach belgischen Städten und Provinzen benannt sind, etwa die Antwerpener Straße. Und tatsächlich versprüht es einen ähnlichen Charme wie die belgische Modemetropole: Künstler, Musiker, Designer, auch Verlage und Agenturen sind vertreten und stark miteinander vernetzt. Quelle: www.koeln.de
Gefangen im Netz-Birgid Agnesviertel  Das Agnesviertel in Köln ist der nördlichste Teil des Stadtteils Neustadt-Nord und gehört zum Stadtbezirk Innenstadt. Es ist benannt nach der in neugotischem Stil errichteten Pfarrkirche St. Agnes, die zur Wende in das 20. Jahrhundert zentral in dem zuvor durch den Stadtbaumeister Stübben erschlossenen Vorstadtgelände auf dem Neusser Platz errichtet wurde. Das Bauwerk ist die zweitgrößte Kirche Kölns und wurde auf Wunsch seines Stifters Peter Joseph Roeckerath zur Erinnerung an seine verstorbene Frau Agnes der heiligen Agnes geweiht. Quelle: wikipedia Ankerkette-Birgid

Schlösser Brühl

Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust liegen in der Stadt Brühl (NRW) im Rheinland. Das Schloss Augustusburg befindet sich im Osten der Stadt, es ist mit dem Jagdschloss Falkenlust durch eine Allee durch den weitläufigen Schlosspark verbunden. Beide Schlösser gehören zu den bedeutendsten Bauwerken des Barock und Rokoko in Deutschland. Seit 1984 sind sie mit dem Schlosspark UNESCO-Welterbestätten. Quelle: wikipedia

LVR-Archäologischer Park Xanten

Auf dem Gelände der einstigen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana lädt Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum zu einem anregenden Ausflug in die Geschichte ein. Eindrucksvolle Bauten wie die Stadtmauer mit ihren Türmen und Toren, ein Tempel, das Amphitheater und Wohnhäuser wurden in Originalgröße wieder aufgebaut und vermitteln eine detaillierte Vorstellung vom Leben in der römischen Provinz. Neben den Rekonstruktionen, den Ausgrabungen und dem duftenden Kräutergarten bieten ausgedehnte Wiesen, ein römisches Spielehaus, ein riesiger Abenteuerspielplatz und ein großer Wasserspielplatz besonders für Kinder viele Möglichkeiten zum Austoben und spielerischen Entdecken. Im römischen Restaurant können Sie in stimmungsvoller Atmosphäre entspannen und Speisen à la Apicius kosten. Quelle: https://www.lvr.de/de/nav_main/kultur/museen/archologischerparkxanten
Gefangen im Netz-Birgid
FotofreundeGL
FotofreundeGL
© FotofreundeGL
Niedrigwasser im Rhein Bereits in 2018 verursachte das Niedrigwasser im Rhein hohe wirtschaftliche Schäden.  Da sich dies in 2022 auch wieder abzeichnete haben wir spontan dieses Thema aufgegriffen und eine Tour am Rhein absolviert.
Köln: Belgisches Viertel Das Belgische Viertel ist Kölns Szeneviertel und Anziehungspunkt für Individualisten. Kreative Köpfe. Macher. Jede Boutique, jedes Atelier und jede Galerie ist einfallsreicher als die andere. Die Leute: schöpferisch, geistreich, mit einer großen Liebe zur Stadt. Das trendige Quartier heißt so, weil seine Straßen nach belgischen Städten und Provinzen benannt sind, etwa die Antwerpener Straße. Und tatsächlich versprüht es einen ähnlichen Charme wie die belgische Modemetropole: Künstler, Musiker, Designer, auch Verlage und Agenturen sind vertreten und stark miteinander vernetzt. Quelle: www.koeln.de
Gefangen im Netz-Birgid
Agnesviertel Das Agnesviertel in Köln ist der nördlichste Teil des Stadtteils Neustadt-Nord und gehört zum Stadtbezirk Innenstadt. Es ist benannt nach der in neugotischem Stil errichteten Pfarrkirche St. Agnes, die zur Wende in das 20. Jahrhundert zentral in dem zuvor durch den Stadtbaumeister Stübben erschlossenen Vorstadtgelände auf dem Neusser Platz errichtet wurde. Das Bauwerk ist die zweitgrößte Kirche Kölns und wurde auf Wunsch seines Stifters Peter Joseph Roeckerath zur Erinnerung an seine verstorbene Frau Agnes der heiligen Agnes geweiht. Quelle: wikipedia
Schlösser Brühl Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust liegen in der Stadt Brühl (NRW) im Rheinland. Das Schloss Augustusburg befindet sich im Osten der Stadt, es ist mit dem Jagdschloss Falkenlust durch eine Allee durch den weitläufigen Schlosspark verbunden. Beide Schlösser gehören zu den bedeutendsten Bauwerken des Barock und Rokoko in Deutschland. Seit 1984 sind sie mit dem Schlosspark UNESCO-Welterbestätten. Quelle: wikipedia
LVR-Archäol. Park Xanten Auf dem Gelände der einstigen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana lädt Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum zu einem anregenden Ausflug in die Geschichte ein. Eindrucksvolle Bauten wie die Stadtmauer mit ihren Türmen und Toren, ein Tempel, das Amphitheater und Wohnhäuser wurden in Originalgröße wieder aufgebaut und vermitteln eine detaillierte Vorstellung vom Leben in der römischen Provinz. Neben den Rekonstruktionen, den Ausgrabungen und dem duftenden Kräutergarten bieten ausgedehnte Wiesen, ein römisches Spielehaus, ein riesiger Abenteuerspielplatz und ein großer Wasserspielplatz besonders für Kinder viele Möglichkeiten zum Austoben und spielerischen Entdecken. Im römischen Restaurant können Sie in stimmungsvoller Atmosphäre entspannen und Speisen à la Apicius kosten. Quelle: https://www.lvr.de/de/nav_main/kultur/museen/archologischerparkxanten
Gefangen im Netz-Birgid
Fototouren