© Fotofreunde GL

Fototouren

Leica-Welt ist der Name des Firmensitzes der Leica Camera im mittelhessischen Wetzlar innerhalb des Gewerbegebietes Leitz-Park. Das Produktions- und Verwaltungsgebäude mit einem Museum wurde von Andreas Kaufmann initiiert und in den Jahren 2012 bis 2014 nach Entwürfen von Gruber + Kleine-Kraneburg erbaut. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Leica-Welt

Leica-Welt in Wetzlar

Limburg an der Lahn  Limburg an der Lahn (amtlich Limburg a. d. Lahn) ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Limburg-Weilburg und mit 35.938 Einwohnern (31. Dezember 2024) zugleich dessen bevölkerungsreichste Stadt.  Die Stadt Limburg erfüllt nach hessischer Landesplanung die Funktion eines Mittelzentrums mit oberzentraler Teilfunktion und bildet zusammen mit der angrenzenden rheinland-pfälzischen Stadt Diez ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit rund 47.000 Einwohnern. Limburg hat aufgrund seiner Lage eine Zentrumsfunktion für den dünn besiedelten westlichen Teil Hessens sowie für Teile des Westerwaldkreises und des Rhein-Lahn-Kreises im Land Rheinland-Pfalz.  Überregional bekannt ist die Stadt hauptsächlich durch das gleichnamige Bistum mit seiner Kathedralkirche, dem spätromanischen Dom St. Georg, und den Bahnhof Limburg Süd an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main. Weniger bekannt, aber nicht weniger bedeutend, ist die in einer aufwändigen Altstadtsanierung erneuerte, gut erhaltene mittelalterliche Altstadt Limburgs.  Quelle: wikipedia Limburg an der Lahn - Timon

Maastricht

Maastricht (bis ins 20. Jahrhundert auch Maestricht geschrieben, in den meisten limburgischen Dialekten Mesjtreech, im Maastrichter Dialekt Mestreech ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und eine der ältesten Städte der Niederlande. Der Name der Stadt ist aus dem lateinischen Traiectum ad Mosam und Mosae Traiectum („Maasübergang“) überliefert, der wohl auf die von den Römern errichtete Brücke über die Maas zurückgeht. Das Stadtwappen zeigt einen silbernen fünfzackigen Stern auf rotem Grund mit einer goldenen Krone gekrönt und von einer Engelsgestalt im blauen Gewand gehalten. Maastricht ist ein bedeutender Zielort des Tourismus in den Niederlanden, der nach Amsterdam die meisten Kulturdenkmäler (rijksmonumenten) beheimatet. Das gesamte Zentrum, mit der Vorstadt Wyck, steht als Gesamtanlage unter Denkmalschutz (beschermd stadsgezicht). Die Universitätsstadt weist einen hohen Anteil internationaler Studenten auf. Quelle: wikipedia

Start der Kölner U-Bahn

Der erste unterirdische Stadtbahnabschnitt wurde nach 5 jähriger Bauzeit 1968 mit rund 1,4 Kilometern Länge zwischen den Stationen Appellhofplatz/Zeughaus und Dom/Hauptbahnhof eröffnet. Die Stammstrecke wurde vom Apellhofplatz/Breite Straße unterirdisch über Neumarkt und Poststraße zu den Haltestellen Barbarossaplatz und Severinstraße geführt, wo die Bahnen wieder an die Oberfläche kamen. Quelle: http://www.stadtflimmern.com/koelner-ubahnhoefe/
Gefangen im Netz-Birgid

Stadt Lüttich

Lüttich ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region Wallonien. Die Stadt liegt am Ufer des Flusses Maas und ist bekannt für ihre reiche Geschichte und vielfältige Architektur, die von gotischen Kirchen bis hin zu modernen Gebäuden reicht. Der Bahnhof Lüttich-Guillemins ist ein herausragendes architektonisches Meisterwerk von Santiago Calatrava, und gilt als einer der beeindruckendsten Bahnhöfe Europas. Er besticht durch seine futuristische Gestaltung und beeindruckende Strukturen aus Glas und Stahl. Der Bahnhof ist nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein architektonisches Juwel.
FotofreundeGL
FotofreundeGL
© FotofreundeGL
Leica-Welt in Wetzlar Leica-Welt ist der Name des Firmensitzes der Leica Camera im mittelhessischen Wetzlar innerhalb des Gewerbegebietes Leitz-Park. Das Produktions- und Verwaltungsgebäude mit einem Museum wurde von Andreas Kaufmann initiiert und in den Jahren 2012 bis 2014 nach Entwürfen von Gruber + Kleine-Kraneburg erbaut. https://de.wikipedia.org/wiki/Leica-Welt
Limburg an der Lahn Limburg an der Lahn (amtlich Limburg a. d. Lahn) ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Limburg- Weilburg und mit 35.938 Einwohnern (31. Dezember 2024) zugleich dessen bevölkerungsreichste Stadt. Die Stadt Limburg erfüllt nach hessischer Landesplanung die Funktion eines Mittelzentrums mit oberzentraler Teilfunktion und bildet zusammen mit der angrenzenden rheinland- pfälzischen Stadt Diez ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit rund 47.000 Einwohnern. Limburg hat aufgrund seiner Lage eine Zentrumsfunktion für den dünn besiedelten westlichen Teil Hessens sowie für Teile des Westerwaldkreises und des Rhein-Lahn-Kreises im Land Rheinland-Pfalz. Überregional bekannt ist die Stadt hauptsächlich durch das gleichnamige Bistum mit seiner Kathedralkirche, dem spätromanischen Dom St. Georg, und den Bahnhof Limburg Süd an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main. Weniger bekannt, aber nicht weniger bedeutend, ist die in einer aufwändigen Altstadtsanierung erneuerte, gut erhaltene mittelalterliche Altstadt Limburgs. Quelle: wikipedia
Limburg an der Lahn - Timon
Maastricht Maastricht (bis ins 20. Jahrhundert auch Maestricht geschrieben, in den meisten limburgischen Dialekten Mesjtreech, im Maastrichter Dialekt Mestreech ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und eine der ältesten Städte der Niederlande. Der Name der Stadt ist aus dem lateinischen Traiectum ad Mosam und Mosae Traiectum („Maasübergang“) überliefert, der wohl auf die von den Römern errichtete Brücke über die Maas zurückgeht. Das Stadtwappen zeigt einen silbernen fünfzackigen Stern auf rotem Grund mit einer goldenen Krone gekrönt und von einer Engelsgestalt im blauen Gewand gehalten. Maastricht ist ein bedeutender Zielort des Tourismus in den Niederlanden, der nach Amsterdam die meisten Kulturdenkmäler (rijksmonumenten) beheimatet. Das gesamte Zentrum, mit der Vorstadt Wyck, steht als Gesamtanlage unter Denkmalschutz (beschermd stadsgezicht). Die Universitätsstadt weist einen hohen Anteil internationaler Studenten auf. Quelle: wikipedia
Start der Kölner U-Bahn Der erste unterirdische Stadtbahnabschnitt wurde nach 5 jähriger Bauzeit 1968 mit rund 1,4 Kilometern Länge zwischen den Stationen Appellhofplatz/Zeughaus und Dom/Hauptbahnhof eröffnet. Die Stammstrecke wurde vom Apellhofplatz/Breite Straße unterirdisch über Neumarkt und Poststraße zu den Haltestellen Barbarossaplatz und Severinstraße geführt, wo die Bahnen wieder an die Oberfläche kamen. Quelle: http://www.stadtflimmern.com/koelner- ubahnhoefe/
Gefangen im Netz-Birgid
Stadt Lüttich Lüttich ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region Wallonien. Die Stadt liegt am Ufer des Flusses Maas und ist bekannt für ihre reiche Geschichte und vielfältige Architektur, die von gotischen Kirchen bis hin zu modernen Gebäuden reicht. Der Bahnhof Lüttich-Guillemins ist ein herausragendes architektonisches Meisterwerk von Santiago Calatrava, und gilt als einer der beeindruckendsten Bahnhöfe Europas. Er besticht durch seine futuristische Gestaltung und beeindruckende Strukturen aus Glas und Stahl. Der Bahnhof ist nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein architektonisches Juwel.
Fototouren